Author Archives: oliver

Meine Bewerbung für die Europaliste

  Liebe Leute, ich kandidiere Anfang Februar auf dem Parteitag in Dresden für die Europaliste der Grünen. Ich freue mich über Unterstützung, Beste Grüße, Oliver   BEWERBUNG FÜR DIE EUROPALISTE   PERSÖNLICHES   „No milk today – My love has gone away“ – klang es wieder aus dem Radio im April 1986 – und was […]

Für einen starken, unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk

  Schon eine Weile her, aber immer noch topaktuell, Marion Gehrke und ich zum Beschluss der BAG Medien- und Netzpolitik „Für einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk im 21. Jahrhundert“: www.promedia-berlin.de/fileadmin/…/promedia201212-online02.pdf‎ Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor großen Herausforderungen: Sei es das stark veränderte Mediennutzungsverhalten bei jungen Menschen, die Verschmelzung von Internet und TV oder die Sparvorgaben der KEF. […]

Was sagt das ZDF zu den umstrittenen Prominenten?

Mein Kommentar zu „Auf der Flucht“   Was sagt das ZDF zu den umstrittenen Prominenten?   dpa / Frank MayMirja du Mont ist mit dem Schauspieler Sky du Mont verheiratet Oliver Passek, Mitglied des ZDF-Fernsehrats: „ZDFneo darf und soll mit seinen Formaten provozieren. Der Ansatz der Sendung halte ich für kreativ. Es ist sicher kein […]

Neuer Buchbeitrag von Cem Özdemir und mir zur Zukunft von ARD und ZDF

In dem von Lutz Hachmeister und Dieter Anschlag herausgegebenen Buch stammt der Artikel „Der Charme der Spartenkanäle. Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die Digitalprogramme.“ von Cem und mir. Alle Infos unter: http://www.halem-verlag.de/2013/rundfunkpolitik-und-netzpolitik/ 2013 340 S., Broschur 190 x 120 mm, dt. ISBN 978-3-86962-081-7 24,00 EUR lieferbar

Workshop auf der Business Play Conference 2013

ABOUT BIZPLAY This year’s Bizplay will take place in the “PerfektFutur” the new creative hub in Karlsruhe, which is located in the old slaughterhouse of the city. The two keynote addresses on Day 1 will be followed by five workshops separated into two half-day events, which will be led by our gamification experts. Workshop: Gameful […]

Jugendkanal nur gemeinsam von ARD und ZDF

Rundfunk: Jugendkanal nur gemeinsam von ARD und ZDF von medienpolitik.net Redaktion am 07.05.2013 in Allgemein, Dualer Rundfunk, Jugendkanal, Jugendmedienschutz, Medienpolitik, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Regulierung, Rundfunk   07.05.13 Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, äußerte sich auf der Podiumsdiskussion „Jugendkanal – Ideen, Schauplätze, Standort” während des Medientreffpunktes Mitteldeutschland zur Debatte um die Einführung eines Jugendkanals. Wie sieht […]

Rundfunkräte auf dem Prüfstand

„Schon eine Weile her, aber immer noch gültig“ dradio.de   http://www.dradio.de/dlf/sendungen/marktundmedien/1568596/ MARKT UND MEDIEN 01.10.2011 Rundfunkräte auf dem Prüfstand Reformbedarf bei den Aufsichtsorganen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Von David Goeßmann Seit die Rundfunkräte nach dem Krieg gegründet wurden, hat sich wenig an ihrer Struktur geändert. Vor allem ihre große Nähe zum Staat wird oft kritisiert. Die […]

Mehr Offenheit für die Öffentlich-Rechtlichen

Programm: http://www.amiando.com/crowdfunding_20130116.html;jsessionid=73338B0CA1C53C69934B4C710CC17E34.live-webA-2?page=866754    Meine Forderungen: Schritte zu mehr Partizipation für ARD und ZDF Mehr Einbindung in soziale Netzwerke Ich hoffe, dass insbesondere das Projekt „Jugendkanal“ hier neue Impulse bringt. Sollte ein solcher Kanal zustande ist klar, dass es sich hierbei um ein internetbasiertes Angebot richten muss, d.h. das gesamte Programm sollte möglichst gestreamt werden es […]

Diskussion Digitaler Zugang der Landesmedienanstalten

Ab Minute 057:00 wird`s interessant…: http://www.alex-berlin.de/mediathek/video/id/1508 Hintergrund: http://www.die-medienanstalten.de/service/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/pdz-tagungen/suchen-finden-navigieren.html  SUCHEN FINDEN NAVIGIEREN Der Digitale Zugang am 14. November 2012 in Berlin  

(Lieber) Sparten statt warten!

In der Zeitschrift „Funkkorrespondenz“ und der dortigen Reihe zum Strukturwandel der Medienpolitik machen sich Cem Özdemir und Oliver Passek, beide Mitglieder des ZDF-Fernsehrates, Gedanken zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die Digitalkanäle. Um die immer diversifizierteren Zuschauergruppen weiterhin zu erreichen, sollte sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk lieber möglichst schnell auf die Stärkung der Digitalkanäle konzentrieren statt […]